B&G goes Parteivorstand?

22. Oktober 2020  DEBATTE / PARTEI, POLITIK

Unsere Bundessprecher:innen Jana Seppelt und Jan Richter kandidieren für den Parteivorstand, der auf dem Parteitag in Erfurt am 31.10.2020 neu gewählt wird. Jana kandidiert als stellvertretende Parteivorsitzende und Jan kandidiert für den Parteivorstand. Wir brauchen starke gewerkschaftliche Stimmen im Parteivorstand und drücken beiden ganz fest die Daumen!

Bundessprecherinnen und Bundessprecher der AG Betrieb & Gewerkschaft

Küchengespräch mit Bernd Riexinger

10. Oktober 2020  KÜCHENGESPRÄCH

Am 31. August ist das neue Buch „System Change“ von Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE, erschienen. Es beschreibt die aktuelle gesellschaftliche Krisensituation als historische Wende und unterbreitet Vorschläge für einen linken Green New Deal. Dabei geht es nicht um Spiegelstriche, sondern um das Verständnis von einer sozial-ökologischen Wende, die sich nicht mit dem Ende des Kapitalismus zufrieden gibt. Wie können Arbeitsplatzsicherheit und Klimaschutz so miteinander verbunden werden, dass daraus sowohl eine starke Bewegung auf der Straße, als auch eine alternative Gesellschaftsvision entstehen? Betrieb & Gewerkschaft fragt nach, Bernd Riexinger antwortet.

Mittwoch, 4. November ab 19:00 Uhr

Live auf Facebook und via Zoom

Das Video könnt ihr euch auf Facebook anschauen: www.facebook.com/GewerkschaftsLINKE

 

Für ein Recht auf Gute Arbeit im Homeoffice

06. Oktober 2020  POSITIONSPAPIERE

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und ermöglicht, dass Erwerbsarbeit zunehmend zeit- und ortsunabhängig erledigt werden kann. Bedingt durch die Covid-19-Pandemie arbeiten mehr Beschäftigte im Homeoffice, also von zu Hause aus. Dies erfolgt derzeit ohne ausreichende gesetzliche Rahmenbedingungen. So droht sich das ohnehin ungleiche Machtverhältnis zwischen Beschäftigten und Arbeitgebern weiter zu Gunsten der Arbeitgeberseite zu verschieben. Daher ist es notwendig, gesetzliche Schutzrechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, auch für digitale Arbeitsformen wie das Homeoffice, zu verteidigen und zu stärken, um die digitale Arbeitswelt im Interesse der Beschäftigten zu gestalten.

Ganzen Beitrag lesen »

Zu Lage und Strategie unserer Partei

23. September 2020  DEBATTE / PARTEI

Von Heinz Bierbaum und Ulrike Eifler

Trotz aller Bemühungen schafft es DIE LINKE nicht, eigene Schwerpunkte in der gegenwärtigen Krisensituation zu setzen. Es fehlt an einer überzeugenden Strategie. Die sinkenden Umfragewerte und auch das trotz eines außerordentlich engagierten Wahlkampfs schlechte Wahlergebnis bei den Kommunalwahlen in NRW sind dafür nur der offensichtlichste Ausdruck.

Ganzen Beitrag lesen »

Die Europäische Linke und die Corona-Krise

21. September 2020  BLOG, PUBLIKATIONEN

Von Heinz Bierbaum

Die Corona Pandemie hat die ohnehin bestehende Krise in Europa noch einmal deutlich verschärft und die EU in eine Existenzkrise gestürzt. Die europäische Politik ist gescheitert, was sich insbesondere im Ge­sundheitswesen zeigt. In dieser Situation ist die Europäische Linke (EL) gefordert, sich zu positionieren und Wege aufzuzeigen, wie man aus dieser Krise herauskommt.

Ganzen Beitrag lesen »

Plädoyer für kürzere Arbeitszeiten in der Pflege

17. September 2020  BLOG, PUBLIKATIONEN

Von Jan Richter

Am internationalen Tag der Pflege im Mai erfuhr der Pflegeberuf im Bundestag aufgrund der Corona-Pandemie erhöhte Aufmerksamkeit. Die Neuinfektionen sanken und verlangsamten sich und alle hatten noch den Applaus der Bevölkerung für die Beschäftigten in den Kranken­häusern im Ohr. Vielen wurde in dieser Zeit klar, auf welche Jobs wir nicht verzichten können und einigen, wie wenig uns diese Jobs bisher interes­siert haben.

Ganzen Beitrag lesen »

Corona-Lotterie: Wer gewinnt und wer verliert?

15. September 2020  BLOG, PUBLIKATIONEN

Von Christian Christen

Europas Wirtschaft befindet sich offiziell in der schwersten Wirtschafts­krise seit den 1930er Jahren. Wovor einige Beobachter früh warnten, ist mittlerweile Allgemeingut und spiegelt sich in wichtigen Kennzah­len: Die Konjunktur ist eingebrochen, die Arbeitslosigkeit steigt, die Kurz­arbeit bleibt hoch (in Deutschland im Juni ca. 7 Millionen Personen), die Zahl der offenen Stellen sinkt und generell bleibt trotz Lockerungen die Aussicht für die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen trübe.

Ganzen Beitrag lesen »

Digitales Bundestreffen: 17. Oktober 2020 (10:00-13:00 Uhr)

13. September 2020  BUNDESTREFFEN

Wir freuen uns, mit euch und unseren Gästen auf unserem nächsten Bundestreffen zu diskutieren und euch alle wieder zu sehen. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wird unser Bundestreffen digital über die Plattform Zoom stattfinden.

Inhaltlicher Schwerpunkt ist das Thema „Mobilität und Verkehrswende gestalten“. Hierzu konnten wir den Genossen Stephan Krull gewinnen, der für die Gewerkschaften und die Rosa-Luxemburg-Stiftung zahlreiche Seminare zu dem Thema leitet. Auch der Bundesparteitag wirft seine Schatten voraus. Wir wollen mit euch u.a. über den Leitantrag, unsere Anträge und die Wahl des Parteivorstands diskutieren.

Die Tagesordnung und Einwahldaten findet ihr hier:

Tarifrunde im Öffentlichen Dienst: Auftakt zu Verteilungskämpfen

12. September 2020  BLOG, TARIFRUNDEN

Von Ulrike Eifler

Seit dem 1. September befinden sich mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes im Tarifkampf. Es geht um 4,8 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 150 Euro, um 100 Euro für alle Auszubildenden und um eine Arbeitszeitangleichung im Osten an das Westgebiet. Die Vereinigung der Kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) findet die Forderungen der Beschäftigten überzogen. Sie fordern „Augenmaß“ und die Bereitschaft zum Verzicht.

Ganzen Beitrag lesen »

Wofür streiten im Gesundheitswesen?

11. September 2020  BLOG, PUBLIKATIONEN

Von Kalle Kunkel

Die Kämpfe um die Welt nach der ersten Corona-Welle sind bereits in vollem Gange. Für Deutschland wurden nach den zahlreichen unmit­telbaren „Rettungsmaßnahmen“ mit dem Koalitionsbeschluss zur Kon­junkturankurbelung zentrale Weichen gestellt.

Ganzen Beitrag lesen »